ESC 2024 - European Society of Cardiology
Der ESC 2018 findet vom 25. bis 29. August 2018 in München statt. Der Kongress der European Society of Cardiology (Europäische Gesellschaft für Kardiologie) findet in diesem Jahr im Internationalen Congress Center München (ICM) statt. Kardiologen aus aller Herren Länder finden sich hier zusammen, um aktuelle Themen und neuste Errungenschaften der Kardiologie zu besprechen.
Programm zum ESC 2018
Im Programm des ESC 2018 stehen unter anderem folgende Themenschwerpunkte:
- ischämische Herzkrankheiten
- akute kardiologische Versorgung
- Herzrhythmusstörung
- nicht-invasive Diagnosetechniken
- E-Kardiologie
- Herzmuskelerkrankungen
- Herzklappenerkrankungen
- angeborene Herzfehler
Sie können sich für den ESC 2018 auf der offiziellen Webseite der European Society of Cardiology registrieren. Hier finden Sie auch alle wichtigen Informationen zu den Abstracts und aktuellen Guidelines.
ESC 2018 im internationalen Congress Center München
Das Münchner Kongresszentrum ICM lädt seit 1998 seine Gäste in elegante und helle Räumlichkeiten ein. Auf insgesamt 7.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche finden jährlich über 200 Veranstaltungen statt. Die Messe München hat sich zum Premiumpartner für eine Vielzahl nationaler und internationaler Kongresse etabliert.
Die European Society of Cardiology
Die European Society of Cardiology wurde am 2. September 1950 gegründet. Anlass war der erste Weltkongress der Kardiologen in Paris. Seitdem ist der ESC ein sehr wichtiger Verband von Kardiologen, die sich in Arbeitsgemeinschaften, Gremien und Fachverbände unterteilen und dabei ein gemeinsames Ziel verfolgen: Die Förderung der Aus- und Weiterbildung von Kardiologen, die Optimierung und Weiterentwicklung der Forschung im Bereich Kardiologie und natürlich der regelmäßige Austausch unter Kollegen.
Gerade für diesen Austausch unter Fachmännern und -frauen findet einmal im Jahr der ESC Kongress statt. Jedes Jahr wird in einer anderen europäischen Stadt ein bestimmtes Thema aus dem Bereich Kardiologie diskutiert und näher beleuchtet, werden Forschungsergebnisse vorgestellt und Experten-Sessions gehalten.